Dipl.-Ing. Dr.mont. Marian Janko-Grasslober

Short Facts
- Abschluss Maschinenbau an der Höhere Technische Lehranstalt Zeltweg mit Auszeichnung
- Studium Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben in Mindestzeit
- Doktoratsstudium an der Montanuniversität Leoben mit Auszeichnung
- Langjährige Industrieerfahrung als Produktentwickler eines globalen Maschinenbaukonzerns, zuletzt als Leiter des konzerneigenen Center of Competence Materials & 3D Printing
Long Story
Schon von Kindheit an fasziniert von Technik und Maschinen war mein Weg gewissermaßen schon vorgezeichnet. Die Grundlagen des Maschinenbaus erlernte ich in der Höheren Technische Lehranstalt Zeltweg. Nach dem Abschluss der Maschinenbau Ausbildung mit Auszeichnung fand ich meine neue Herausforderung auf der Montanuniversität Leoben im Studienzweig Kunststofftechnik. Die dortige Verknüpfung von fundiertem Naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen bildet bis heute mein technisches Fundament. Neben den Konstruktiven und Chemischen Wissen war für mich vor allem die Prozesstechnik und Materialprüfung von besonderem Interesse. In meiner Diplomarbeit untersuchte ich für das Material Center Leoben mittels FEM Simulation das Risswachstum in Stählen und Kunststoffen.
Meine technische Praxis eignete ich mir in den vielen Jahre als Produktentwickler in der Forschung & Entwicklung eines globalen Maschinenbaukonzerns an. Im Zuge einer sehr erfolgreichen Produktentwicklung konnte ich begleitend mein Doktoratsstudium im Arbeitsfeld der Optimierung des Spritzgussprozesses von Hochleistungskunststoffen abschließen. Durch mein Knowhow konnte ich viele Produktentwicklungen vorantreiben und Kollegen bei kunststofftechnischen Fragestellungen unterstützen. Letztendlich war ich im Konzern als Leiter des Center of Competence Materials & 3D Printing für Kunststoff und 3D Druck spezifische Fragenstellungen innerhalb des Konzerns zuständig.
Der 3D Druck begleitet mich nun schon seit meiner Zeit auf der Universität. Durch die Ausbildung als Maschinenbauer und Kunststofftechniker war damals die Anschaffung eines 3D Druckers eigentlich nur noch reine Formsache. Von da an begleitet mich der 3D Druck und das dadurch angeeignete Wissen wurde auch in meiner beruflichen Tätigkeit immer wichtiger. Aus erstmals Einem sind es nun schon einige 3D Drucker geworden, die beim Bau von Prototypen schnell und effizient helfen.
Kontakt
Sie brauchen kunststofftechnische Beratung oder Hilfe bei der Produktentwicklung, ich und mein Netzwerk stehen für sie bereit!
Machen Sie einfach telefonisch oder per E-Mail eine unverbindliche, kostenlose Erstberatung aus:
Telefon: +43 677 63 486 733
E-Mail: info@ibjanko.com